
By Thomas Franziskowski
Ein Denken nach diesem Muster, das sowohl eine gelebte (Todes-)Erfahrung als auch die eigene Existenz vollkommen zu vergessen gewohnt ist, ist, Kierkegaard folgend, abstraktes Denken, wobei die Abstraktion vor allem darin besteht, dass sie den jeweils Denkenden außer Betracht zieht; ein Denken additionally „bei dem es keinen Denkenden gibt“. Dem setzt Kierkegaard im Gegenzug ein existenzielles Denken gegenüber; ein Denken, „bei dem es einen Denkenden gibt“ und „bei dem die Existenz dem existierenden Denker den Gedanken, Zeit und Raum gibt“.
In dieser Arbeit soll es darum gehen, welche Gestalt und vor allem welche Bedeutung der Tod dem Menschen gegenüber in Kierkegaards Denken einnimmt. Wie sich zeigen wird, erreicht dabei die Reflexion über den Tod bei ihm im Gegensatz zu Denkern vor ihm eine neuartige Qualität, die später Eingang in die Existenzphilosophie (insbesondere bei Martin Heidegger) finden wird. Es wird sich außerdem zeigen, welche vergleichsweise extrem individualisierte place Kierkegaard zu dieser Sache vertritt. Während noch bei Fichte und Feuerbach das Ich und das Subjekt etwas allgemeines conflict tritt bei Kierkegaard der Einzelne und mit ihm die je ganz eigene Verantwortlichkeit und Selbstbestimmung so sehr in den Vordergrund wie nie zuvor.
Als Leitfaden zu seinem Denken über den Tod wird hier seine fiktive Rede „An einem Grabe“ dienen, die zu den „Drei Reden bei gedachten Gelegenheiten“ aus dem Jahre 1845 gehören.
Read or Download Der Tod. Historisch-systematische Rekonstruktion eines Begriffs am Beispiel der Philosophie Kierkegaards (German Edition) PDF
Similar modern philosophy books
Download PDF by Sara Stöcklin: "Zur Freiheit verurteilt". Eine Untersuchung von Sartres
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, word: intestine bis sehr intestine, Universität Basel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Religionsphilosophie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Im Essay „Der Existentialismus ist ein Humanismus“ fasst Jean-Paul Sartre den Kerngedanken seiner Philosophie zusammen: Der Mensch ist Freiheit.
Download e-book for kindle: Philosophiephilosophie (German Edition) by Richard Raatzsch
Wenn guy sich mit Philosophie befasst, fallen einem leicht zwei Dinge auf: einerseits die Vielfalt an Ansichten, deren Anhänger miteinander im Streit liegen, und andererseits die Plausibilität, die jede dieser Ansichten hat. Beide Tatsachen haben Philosophen immer wieder beschäftigt – die Frage, was once Philosophie sei, ist schließlich selbst eine philosophische Frage.
The Cambridge Introduction to Jacques Derrida (Cambridge - download pdf or read online
Few thinkers of the latter 1/2 the 20 th century have so profoundly and notably reworked our realizing of writing and literature as Jacques Derrida (1930–2004). Derridian deconstruction is still the most robust highbrow hobbies of the current century, and Derrida's personal leading edge writings on literature and philosophy are crucially proper for any figuring out of the way forward for literature and literary feedback this day.
Thomas Knoppe's Die theoretische Philosophie Ernst Cassirers: Zu den PDF
Diese systematische Darstellung der theoretischen Philosophie Ernst Cassirers empfiehlt sich als Schlüssel für das Verständnis und die angemessene Interpretation seines Gesamtwerks.
- Kants Kritik der reinen Vernunft: Erläuterung des dritten Hauptstücks der transzendentalen Dialektik (German Edition)
- Nietzsche's 'Beyond Good and Evil': A Reader's Guide (Reader's Guides)
- Kulturpessimismus in der Moderne: Eine kritische Auseinandersetzung mit den kulturpessimistischen Einstellungen von Nicolás Gómez Dávila und Emil Cioran (German Edition)
- Kants Geschichtszeichen. Eine Untersuchung unter Einbeziehung der Noumena-Phänomena-Trennung (German Edition)
Additional info for Der Tod. Historisch-systematische Rekonstruktion eines Begriffs am Beispiel der Philosophie Kierkegaards (German Edition)
Example text
Der Tod. Historisch-systematische Rekonstruktion eines Begriffs am Beispiel der Philosophie Kierkegaards (German Edition) by Thomas Franziskowski
by Charles
4.1